
Hartchrom der Beck GmbH in Güglingen-Frauenzimmern
eine Erfolgsgeschichte seit 1967
Was mit einem kleinen Spezialbetrieb für Hartverchromung begann, ist heute ein moderner Fachbetrieb mit über 2000m² Produktionsfläche- tief verwurzelt in der Region und mit Blick immer nach vorn.
1967 gegründet Karl-Hein Beck in Stockheim das Unternehmen Hartchrom-beck. Schon damals war klar: Wer höchste Anforderungen und Qualität und Haltbarkeit erfüllt, braucht Leidenschaft für Technik - und Nähe zum Kunden.
Zwei Jahre später zog der Betrieb nach Güglingen-Frauenzimmern um, wo wir bis heue mit modernster Technik und fundierten Know-how Metalloberflächen veredeln - zuverlässig, präzise und nachhaltig.
2002 wurde aus dem Einzelunternehmen eine GmbH - an unserer Überzeugung hat sich dadurch nichts geändert: Qualität entsteht durch Erfahrung, Sorgfalt und ein Team, auf das Verlass ist.
Unser Versprechen: Hartverchromung mit Verantwortung
Als zertifizierter Fachbetrieb der deutschen Galvanotechnik tragen wir das Gütezeichen des Bundesinnungsverbandes und sind nach DIN EN ISO 9001:2008 geprüft.
Vorschleifen, Fertigschleifen, Rundschleifen sowie Sandstrahlen alles aus einer Hand
Unsere Leistungen gehen weit über das reine Verchromen hinaus:
Wir übernehmen auch das Vorschleifen und Fertigschleifen Ihrer Werkstücke für optimale Oberflächengüte und Maßhaltigkeit. Und mit unserem präzisen Rundschleifen sorgen wir für perfekte Zylinderformen, ideal abgestimmt auf Ihre technischen Anforderungen.
Besonders stolz sind wir auf unsere ressourcenschonenden Prozesse - etwa auf unsere abwasserfreie Produktion, bei der Prozesswässer vollständig intern aufbereitet und wiederverwendet werden.
Keine Einleitung, keine Umwege - dafür volle Kontrolle.
In Güglingen Frauenzimmern daheim, in der Welt im Einsatz
Ob Einzelteile oder Serie, Werkzeugbau oder Industriekomponente: Wir bringen Metall zum Glänzen - technisch wie fachlich. Wir freuen uns, wenn auch Sie uns Ihr Vertrauen schenken.
Verantwortung für Umwelt und Mitarbeiter - Tag für Tag.
Bei der Hartchrom-beck GmbH. endet Verantwortung nicht beim Produkt - sondern beginnt beim Prozess.
Unser gesamtes Prozesswasser wird vollständig intern in unserer eigenen Wasseraufbereitungsanlage gereinigt und wiederverwendet.
Das bedeutet: Kein Liter Prozesswasser gelangt in öffentliche Gewässer. Wir arbeiten abwasserfrei - und damit nicht nur gesetzeskonform, sondern bewusst zukunftsorientiert und ressourcenschonend.
Was das konkret heißt:
- Alle anfallenden Spülwässer aus der Galvanik werden in geschlossenen Kreisläufen geführt.
- Modernste Filtration und Aufbereitung sorgen dafür, das wir ohne Einleitung produzieren.
- Dadurch schützen wir aktiv unsere Umwelt und reduzieren unseren Wasserverbrauch erheblich.
Saubere Luft - aus Verantwortung für unsere Mitarbeiter
in unserer Produktion setzen wir auf mehr als nur gesetzliche Mindestanforderungen.
Mit dem Einsatz eines speziellen Luftfiltersystems ( Filterturm) sorgen wir gezielt für zusätzliche Luftreinhaltung in unseren Hallen.
Der Filterturm filtert feine Partikel und luftgetragene Stoffe aus dem Raum uns sorgt so für eine messbar bessere Luftqualität - unabhängig von den ohnehin geregelten Prozessen an den Anlagen. Das dient nicht nur der allgemeinen Hygiene, sondern vor allem dem Schutz und Wohlbefinden unserer Mitarbeiter.
Den wer täglich mit anspruchsvollen Verfahren arbeitet, soll sich auf ein sauberes, gesundes Arbeitsumfeld verlassen können - und das schaffen wir mit moderner Technik und klarer Haltung.
Buchen Sie einen Beratungstermin
Bitte warten Sie einen Moment, während wir nach freien Terminen suchen...
Sie brauchen persönliche Beratung?
Wenn Sie Fragen zu unserem Unternehmen in Güglingen-Frauenzimmern haben oder eine Hartverchromung brauchen dann rufen Sie uns an oder benutzen Sie unser Kontaktformular.
Unser Team freut sich, Sie persönlich beraten zu können.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder